Das Rothaus an der Marktgasse in Winterthur wurde 1907 als eines der ersten Kaufhäuser in der Schweiz von Max Biedermann erbaut. 1929 wurde das Nachbarhaus abgebrochen und das Kaufhaus erweitert und die schön gestaltete Fassade aus Naturstein prägt seit 100 Jahren diesen Teil der Marktgasse. Nach einer Nutzung durch den Konsumverein erfuhr das Gebäude zusammen mit den beiden benachbarten Liegenschaften einen grossen Umbau, damit 1983 Möbel Pfister das Geschäft eröffnen konnte. Nach bald 40 Jahren ist eine Sanierung unumgänglich und das Rothaus soll wieder vielfältigen Nutzungen dienen und wird zu Wohn- und Geschäftszwecken umgebaut.
Link zum Winterthur Glossar: https://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/wine.article?ce_id=181&ce_name=Building
Projektstand: in Ausführung
Auftraggeber: Assetimmo Immobilien Anlagestiftung
An wunderbarer Lage am Ufer des Untersees in Eschenz steht das Gesellschaftshaus Löchligaischt. Der Altbau hat auf eine lange Geschichte zurückblicken dürfen, war jedoch stark sanierungsbedürftig und die Eigentümer haben entschieden, einen Ersatzneubau zu erstellen. Nach langer und intensiver Planungsarbeit und einem Jahr Bauzeit nähert sich das Projekt dem Ende und das Haus steht bezugsbereit. Sobald die Umgebungsgestaltung abgeschlossen ist, kann das Gesellschaftshaus genutzt werden für Workshops, für gemütliche Tage am See, für die Komposition neuer Songs, für das Aushecken von neuen Geschäftsideen, …
Projektstand: in Ausführung
Auftraggeber: Privat
Mit einem Ersatzneubau sollen bestehende baufällige Mehrfamilienhäuser ersetzt werden. Das Projekt reagiert geschickt auf eine sehr schwierige Grundstückssituation an einer stark befahrenen Strasse. Eine Laubengangerschliessung ermöglicht es, die Wohnungen optimal anzuordnen mit dienenden Räumen auf der lauten Seite und den Wohn- und Schlafräumen auf der Gartenseite.
Projektstand: Baubewilligungsverfahren
Auftraggeber: Heimstätten Genossenschaft Winterthur
Neben Sanierungsmassnahmen und energetischen Verbesserungen ist eine Neugestaltung des Daches geplant und eine innerstädtische Verdichtung wird mit einem neuen Attikageschoss erreicht.
Projektstand: Studie
Auftraggeber: Privat